+86-18968473237
Alle Kategorien

So installieren Sie ein Eckventil ordnungsgemäß

Sep 04, 2025

So installieren Sie ein Eckventil ordnungsgemäß

Ein Winkelventil ist ein wesentlicher Bestandteil der Sanitärinstallation und dient zur Steuerung des Wasserflusses zu Armaturen wie Wasserhähnen, Toiletten und Warmwasserbereitern. Eine fachgerechte Installation gewährleistet störungsfreien Betrieb, einfache Wartung und Zuverlässigkeit ohne Leckagen. Beim Austausch eines alten Ventils oder der Installation eines neuen Winkelventils während einer Renovierung ist das korrekte Vorgehen unerlässlich, um Wasserschäden und Probleme mit der Sanitärinstallation zu vermeiden. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie ein Winkelventil installieren – von der Vorbereitung bis zum Abschluss.

Werkzeuge und Materialien vorbereiten

Sammeln Sie alle Werkzeuge und Materialien, bevor Sie mit der Installation beginnen, um Fehler zu vermeiden und einen reibungslosen Arbeitsablauf zu gewährleisten. Wenn alles griffbereit ist und keine Störungen auftreten, minimiert dies Fehler und vermeidet überflüssige Korrekturen.

Ein verstellbarer oder Rohrschlüssel (vorzugsweise zwei, einer zum Halten des Rohrs und einer zum Drehen des Ventils), Teflon-Band, ein Handtuch oder Eimer, um Wasser aufzufangen, ein Rohrschneider (falls Rohrleitungen geschnitten werden müssen) und ein Lappen zur Entfernung von Schmutz. Durchdringendes Öl, wie z.B. WD-40, ist bei alten Rohrleitungen nützlich, um Verbindungen zu lockern.

Die Materialien für Winkelventile müssen entsprechend der Rohrgröße gewählt werden. Häufig verwendete Größen sind 1/2 Zoll für Anschlussleitungen und 3/8 Zoll oder 1/2 Zoll für Armaturverbindungen. Ersatzleitungen sind erforderlich, wenn die alten verschlissen sind. Falls ein Pressventil verwendet wird, benötigen Sie eine neue Pressmutter und einen neuen Pressring. Wählen Sie Winkelventile aus hochwertigem Messing oder Edelstahl, da diese korrosionsbeständiger sind und länger halten als Kunststoff.

Wasserversorgung abschalten und Leitungen entleeren

Niemand kommt an die Rohrleitungen, ohne bereit zu sein, einige gefährliche Arbeiten zu übernehmen, also zuerst Sicherheit. Um ein Überfluten zu verhindern, schließen Sie das Hauptwasser des Hauses, bevor Sie das alte Ventil ersetzen oder hinzufügen.

Identifizieren Sie den Hauptwasserzähler oder den Eintrittspunkt der Wasserleitung zum Haus. Prüfen Sie das Haupt-Absperrventil, bis es sich dreht. Das Anbringen eines Wasserhahns mit Schlauch funktioniert ausgezeichnet. Wenn weiterhin Wasser läuft, prüfen Sie das Hauptventil. Falls der Zugang zum Wasserzähler für einige Benutzer physisch nicht zu bedienen ist oder irrtümlicherweise als Abfluss interpretiert wird, kann ein Abflussschlauch mit Kupplungsadapter nützlich sein, um das Wasser abzulassen.

Leeren Sie die Versorgungsleitung, die noch am Ventil angeschlossen ist. Wenn weiterhin Wasser am Ventil angeschlossen ist, stellen Sie einen Eimer darunter und öffnen Sie den Hahn schnell, um das restliche Wasser abfließen zu lassen. Schließen Sie das Ventil danach, sobald kein Wasser mehr austritt.

Entfernen Sie das alte Winkelventil (falls zum Ersetzen)

Bei Änderungen an Ventilteilen ist es unerlässlich, die richtigen Wartungsarten anzuwenden, um die erforderlichen Praktiken umzusetzen, die zur Problemlösung im System notwendig sind. Falls die Komponenten der Ventile nicht repariert werden, kann es sehr kostspielig werden, die Teile instand setzen zu lassen, da sie äußerst wichtig für den Betrieb des gesamten Geräts sind. Bei Millionen von Geräten sind Ventile und Rohre die wichtigsten und teuersten Teile. Sie sind teuer, weil sie die meiste Arbeit leisten.

Das Anschließen der Rohre an Geräte ist nicht einfach. Es kommt ein Trennwerkzeug zum Einsatz. Spezielle Arten von Trennwerkzeugen sind für Rohre erforderlich, da das falsche Werkzeug das Gewinde der Mutter beschädigen kann. Um zu verhindern, dass sich die Rohre verdrehen, verwendet eine Person zwei Werkzeuge. Mit einem Werkzeug wird das Rohr festgehalten, während mit dem anderen Werkzeug die Muttern gedreht werden. Manchmal kommt es vor, dass Ventile sich nicht bewegen. In diesem Fall kann ein Durchdringöl verwendet werden, um altes Fett oder Öl aufzulösen, das die Ventile am Gerät festhält.

Bestimmte Rohre und Armaturen verfügen über Ventile, die mit dem Rohr eine vollständige Drehung ermöglichen. In diesem Fall muss die Person einen Rohrenschlüssel verwenden, der für größere Ventile geeignet ist. Eine weitere Person muss das Rohr festhalten, da es brechen kann, wenn zwei Schraubenschlüssel an den Ventilen verwendet werden und die Drehung lockert. Nach einer Weile kann der Rohrenschlüssel entfernt werden, damit ein Rohrschneider eingesetzt werden kann, der bei Bedarf das Rohr durchschneidet.

Ventile, die an die Rohrleitung angebracht werden sollen, können mit alten Bändern befestigt werden. Teflonbänder sind am häufigsten im Handel erhältlich. Andere Teflonbänder werden für die Windschutzscheiben von Fahrzeugen verwendet.

Montage des neuen Winkelventils

Jede Variante des Winkelventils, ob mit Gewinde oder Pressfitting, verändert den Installationsprozess leicht. Dennoch stehen die präzise und wasserdichte Abdichtung im Mittelpunkt.

Für Winkelventile mit Gewinde

Beginnend am Ende des männlichen Rohrgewindes sollte das Band im Uhrzeigersinn 3 bis 5 Mal aufgetragen werden, um eine Abdichtung zu erzielen. Es ist wichtig, dass das Band weder zu knapp bemessen ist, um Lecks verhindern zu können, noch so stark übertrieben, dass das Anziehen der Abdichtung erschwert wird. Das Umwickeln des Bandes entlang des Gewindes ist wichtig, um das Band während des restlichen Installationsvorgangs an Ort und Stelle zu halten.

Magnetisieren Sie zunächst das Rohr an das Winkelventil und ziehen Sie es mit der Hand fest, um ein Überschneiden der Gewinde zu vermeiden, da dies die Gewinde beschädigen und Lecks verursachen würde. Verwenden Sie den Rohrschlüssel, um das Winkelventil um zusätzliche 0,25–0,5 Umdrehungen zu drehen, während das Ventil bereits von Hand festgezogen ist. Während Sie das Winkelventil drehen, sollte das Rohr mit den Außengewinden festgehalten werden, um ein Verdrehen zu verhindern. Das Rohr und das Winkelventil sollten mit mittlerer Kraft festgehalten werden, um das Winkelventil oder das Rohr nicht zu beschädigen.

Für Kompressions-Winkelventile

Stecken Sie die Kompressionsmutter und den Ferrule auf das Wasserrohr (die Ferrule sollte zwischen Mutter und Ventil liegen). Stellen Sie sicher, dass das Ende des Rohrs vollständig in das Kompressionsstück des Ventils eingeführt ist – die meisten Ventile haben eine Markierungslinie, die die erforderliche Einfügetiefe anzeigt.

Die Kompressionsschraube sollte zunächst von Hand und anschließend mit einem Schraubenschlüssel um 1-2 weitere Umdrehungen angezogen werden. Benutzen Sie einen separaten Schraubenschlüssel, um das Ventil vor dem Drehen zu sichern. Eine wasserdichte Dichtung entsteht beim Drehen der Schraube; der Bund wird sich beim Drehen der Schraube auf das Rohr zusammendrücken.

Verbindungsleitung anschließen und auf Dichtheit prüfen

Sobald Sie das neue Winkelventil eingesetzt haben, verbinden Sie die Zuleitung am Gerät erneut und prüfen Sie den Rest des Systems auf Lecks.

Die Zuleitung sollte am Auslasswinkelventil angeschlossen werden. Beim Anziehen der Verbindung zunächst von Hand festziehen und dann mit einem Schraubenschlüssel um 1/4 Umdrehung weiter anziehen, dabei jedoch stark vermeiden, dass übermäßig festgezogen wird. Verwenden Sie stets eine Zuleitung, die die richtige Länge hat und mit dem Gerät und Ventil kompatibel ist.

Um das Hauptwasser-Ventil zu öffnen, drehen Sie das Ventil langsam gegen den Uhrzeigersinn, bis es vollständig geöffnet ist. Öffnen Sie anschließend den Wasserhahn des Geräts. Erhalten die Ventile und Leitungsschalter Wasser? Ja? Dann schließen Sie die Ventile und ziehen Sie Ventil und Rohr fest an und prüfen Sie erneut. Falls die Verbindungen nach dem Anziehen immer noch lecken, entfernen Sie das Ventil, überprüfen Sie die Gewinde und die Manschette und fügen Sie ggf. Teflonband hinzu.

Dies ist der Fall, wenn das Gerät vollständig entlüftet ist und das Hauptwasserventil immer noch geschlossen ist, so dass der Rest des Systems, falls das System Lecks aufweist, nicht mit Wasser versorgt wird. Um die Ventile zu prüfen, wird die Wasserversorgung nicht eingeschaltet.

Wenn Sie Vorschläge haben, kontaktieren Sie uns bitte

Kontaktieren Sie uns